Der Aderlaß nach Hildegard von Bingen

 

 

„Sind bei einem Menschen die Gefäße mit Blut gefüllt,

 

so müssen sie von Zeit zu Zeit

 

von dem schädlichen Schleim

 

gereinigt werden“

 

 

Mehr über den Aderlass erfahren Sie auch auf meiner Homepage  www.danieladumann.de

Spätmittelalterliche Darstellung eines Aderlasses

Aderlasstermine 2023 finden Sie auf www.danieladumann.de 

 

 

 

In der Hildegard Heilkunde ist der Aderlass das wichtigste Mittel zur Behandlung aller chronischen Erkrankungen.

 

Er entgiftet den Organismus und befreit den Körper von
der sogenannten „Schwarzgalle“, die nach Hildegard von Bingen die Hauptverursacherin aller Erkrankungen ist.

 

So schafft der Aderlass die Voraussetzung dafür, daß die körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder wirken können.



Alle Heilmittel aus der Hildegard Heilkunde wirken nach dem Aderlaß erwiesenermaßen besser.

 

Man wendet den Aderlass immer an:

  • zur Entgiftung und Verbesserung des gesamten Stoffwechsels
  • in und nach den Wechseljahren und bei allen Frauenbeschwerden
  • bei Störungen des Fettstoffwechsels
  • bei Rheuma, Gicht und Arthritis
  • bei Diabetes und Bluthochdruck
  • bei Krampfadern und Hämorriden
  • bei Kopfschmerzen, Migräne und Tinnitus
  • bei Hauterkrankungen wie Ekzem, Neurodermitis und Schuppenflechte
  • zur ergänzenden Therapie bei Krebserkrankungen

 

Je nach Art und Schwere der Erkrankung wird der Aderlaß ein bis viermal pro Jahr empfohlen.

Da wir vom Stand des Mondes in Bezug auf unseren Flüssigkeitshaushalt abhängig sind, ist der Aderlass nur an wenigen Tagen im Monat möglich.

Je nach Jahreszeit kann man unterschiedliche Wirkungen des Aderlasses erwarten.

 

Besonders gut wirkt der Aderlass im Frühjahr und im Herbst - hier hilft er dem Organismus sich auf die veränderte Jahreszeit einzustellen.

Im Frühjahr befreit er von den Schlacken des Winters .

Im Herbst hilft er bei der Umstellung für die kalte Jahreszeit.

Ein Aderlass zu Ostern oder Weihnachten hat einen starken spirituellen Aspekt.

Und im Sommer macht den Aderlass jeder, der ihn wegen einer akuten oder chronischen Erkrankung braucht.

 

Ich führe den Aderlaß in meiner Praxis nur nach einem ausführlichen Anamnesevorgespräch durch, in dem ich Ihre Beschwerden notiere und den Ablauf mit Ihnen bespreche.

 

Nach dem Aderlass wird das entnommene Blut aufbewahrt und nach 24 Stunden bewertet. Daraus ergibt sich in der Kombination mit Ihrem Beschwerdebild eine individuelle Empfehlung aus dem Heilmittelschatz der Heiligen Hildegard.

Eine Anmeldung ist möglich per Telefon unter 030-36430358 oder per mail unter praxis@danieladumann.de oder über das Kontaktformular unten 

 

Bitte bringen Sie zum Vorgespräch den ausgefüllten Anamnesebogen (sh. pdf Datei weiter unten ) mit.

Auch Befunde aus der Schulmedizin und Medikamente oder Nahrungsergänzungemittel , die Sie einnehmen, können wichtig sein und können gern mitgebracht werden.

 

Sollten Sie noch weitere Fragen zum Aderlass haben , rufen Sie mich an unter Telefon 030-36430358 oder schreiben Sie mir eine email unter praxis@danieladumann.de 

 

Kosten für das Vorgespräch                               90 Euro 

 

Kosten für den Aderlass mit Auswertung

und Empfehlung aus der Hildegard Heilkunde    180 Euro 

Kosten für den Aderlass ohne Auswertung         120 Euro 

 

Vor dem ersten Aderlass  ist imme rein Vorgespräch/ Anamnese notwendig.

 

Bei der Berechnung meiner Leistungen orientiere ich mich weitgehend an der Gebührenordnung für Heilpraktiker GeBüH. Da diese ist jedoch zuletzt 1985 überarbeitet wurde , muß ich bei einigen Leistungen mehr als den dort genannten Höchstbetrag in Rechnung stellen. 

 

Sind Sie privat oder zusatzversichert werden Ihnen die Kosten bei entsprechender medizinischer Indikation in der Regel zu einem großen Teil erstattet. 

Besuchen Sie auch meine Webseite www.aderlasstherapie.de 

Der Aderlass nach Hildegard von Bingen
Indikationen, Durchführung und Blutschau beim Hildegard Aderlass
Aderlaß Artikel_2 .pdf
PDF-Dokument [142.4 KB]
Anamnesebogen für das Vorgespräch bitte ausfüllen und mitbringen
Anamnesebogen v6.pdf
PDF-Dokument [116.1 KB]
Ihre Formularnachricht wurde erfolgreich versendet.
Sie haben folgende Daten eingegeben:

Bitte geben Sie mir einen Termin für den nächstmöglichen Aderlaß

Bitte korrigieren Sie Ihre Eingaben in den folgenden Feldern:
Beim Versenden des Formulars ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es später noch einmal.

Hinweis: Felder, die mit * bezeichnet sind, sind Pflichtfelder.


Anrufen

E-Mail

Anfahrt