Seminar Aderlass nach Hildegard von Bingen
Nächster Termin 14.-16. September 2022
In der Hildegard Heilkunde ist der Aderlass das wichtigste Mittel zur Behandlung aller akuten und auch chronischen Erkrankungen.
Er entgiftet den Organismus und befreit den Körper von der sogenannten „Schwarzgalle“, die nach Hildegard von Bingen die Hauptverursacherin aller Erkrankungen ist.
So schafft der Aderlass die Voraussetzung dafür, daß die körpereigenen Selbstheilungskräfte wieder wirken können.
In diesem Seminar besteht die Möglichkeit den Aderlass nach Hildegard von Bingen fachgerecht in der Theorie und in der Praxis zu erlernen.
Themen sind : die Abhängigkeit von den Mondphasen, die Säftelehre, die Umsetzung in der Naturheilpraxis und die Aderlassprognose / Blutschau. Außerdem die Hildegard Ernährung rund um den Aderlass.
Ich selbst wende den Aderlass seit 2002 in meiner Praxis an und kann mich immer wieder von seiner Wirksamkeit sowohl bei akuten als auch bei chronischen Erkrankungen überzeugen.
Da ich den Aderlass nur in Verbindung mit der Hildegard Heilkunde vermittle, ist die eine Vorraussetzung für die Teilnahme am Aderlass Seminar:
- der Besuch des Ausbildungskurses in der Ganzheitsmedizin
oder
- anderweitig nachgewiesene Kenntnisse in der Hildegard Heilkunde.
Rufen Sie mich dazu am besten vorher an.
Möglich ist es vor oder nach dem Aderlass Seminar den Hildegard Fernkurs zu absolvieren.
Zum Seminar gibt es ein ausführliches Skript und ein Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme.
Kurszeiten : Mittwoch 14.9. von 18 bis 21 Uhr
Donnerstag 15.9. von 9 bis 18 Uhr
Freitag 16.9. von 10 bis 13 Uhr
Kursgebühr: 490.-Euro inkl. Mwst
mindestens 4 , maximal 8 Teilnehmer/innen
Nach Eingang der Anmeldung bestätige ich den Platz im Kurs und bitte dann um Überweisung der Kursgebühr.
Bitte auf dem Überweisungsträger Name und Verwendungszweck vermerken.
Falls Sie andere Zahlungsmodalitäten wünschen oder noch Fragen zum Kurs haben, rufen Sie mich bitte an 030-36430358
Kontonummer
IBAN DE52 4306 0967 1113 2295 00 bei der GLS Bank BIC GENO DE M 1 GLS
Bitte bei der Anmeldung mit angeben, ob Vorkenntnisse im invasiven Arbeiten vorhanden sind.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an überprüfte Heilpraktiker/innen, Ärzte/innen und verwandte medizinische Berufe, die invasiv arbeiten dürfen.
Heilpraktiker Anwärter/innen können nach Rücksprache teilnehmen.